Ledger sind physische Bücher oder digitale Dateien, die Einzelpersonen oder Organisationen nutzen, um wirtschaftliche Transaktionen aufzuzeichnen und zu summieren. Es gibt zentrale und dezentrale Ledger. Das deutsche Wort für Ledger ist ,,Hauptbuch”.
Ledger ist ebenso eine Firma, die Hardware Wallets herstellt.
Hauptbücher gibt es seit den frühesten Tagen der Zivilisation. Sie zeichnen das Eigentum von Vermögenswerten, Identitäten von Personen sowie ihren rechtlichen Status u.v.a.m auf.
Die doppelte Buchführung gewann im Italien des 16. Jahrhunderts an Popularität. Die Verwendung von Hauptbüchern, hat das Bankwesen und in der Buchhaltung revolutioniert. Nach Ansicht einiger Experten spielten Ledger eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Die Technik der Aufzeichnung jeder Buchung auf einem Konto zusammen mit einer entsprechenden und entgegengesetzten Buchung auf einem anderen Konto hat die Genauigkeit der Hauptbuchaufzeichnungen erheblich verbessert.
Traditionell ist ein zentrales Hauptbuch von der Buchhaltungsabteilung eines Unternehmens geführt. Alle wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens sind so zum Zweck der Finanzanalyse, oder Steuerberichterstattung erfassbar. Dieser Ansatz ist zwar effizient, hat aber auch Nachteile. Da die gesamte Buchhaltung von einer zentralen Stelle verwaltet wird, ist das Hauptbuch anfällig für Fehler und benötigt einen Mehraufwand.
Die Distributed-Ledger-Technologie ist eine neuere Entwicklung des Konzepts der Ledger, die darauf abzielt, den Prozess der Buchführung zu dezentralisieren und die zentrale Behörde zu beseitigen, die als eine einzige Fehlerquelle fungiert. Die Blockchain von Bitcoin ist eines der erfolgreichsten Beispiele für ein dezentrales Hauptbuch.